KFZ-Versicherung Vergleich
Es ist durchaus üblich, dass Versicherungsgesellschaften hierbei diverse Tarifvarianten anbieten. So kann sich der angehende Versicherungsnehmer zwischen einer gesetzlichen Grundabsicherung und einem Tarif mit erhöhten Leistungen mit einem KFZ-Versicherung Vergleich entscheiden. Grundsätzlich ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 50 Millionen Euro zu empfehlen. Weil sich die Haftpflichtversicherung nicht an den Kosten am eigenen Auto und an Personenschäden mitgefahrener Insassen beteiligt, ist der Abschluss zusätzlicher Kfz-Versicherungen angeraten.
Sehr weit verbreitet ist in diesem Zusammenhang die sogenannte Teilkaskoversicherung. Versichert sind hierbei Glasbruch, Windunfälle oder auch Hagelschlag. Ferner sind auch Schäden durch Diebstahl oder Teildiebstahl, Brand und Explosion sowie teilweise auch Folgeschäden durch Marderbiss gedeckt. Nicht versicherbar sind Schäden, die durch Vandalismus oder im Zusammenhang mit inneren Unruhen entstehen. Außen vor bleiben zudem auch Schäden am eigenen Fahrzeug in Folge eines selbst verschuldeten Verkehrsunfalls. Für solche Fälle ist eine Vollkaskoversicherung anzuraten und mit in den KFZ-Versicherung Vergleich mit einzubeziehen.